Fahrzeugbergung aus schwierigen Geländesituationen
2-tägiges Seminar für Selbst- u. Fremdbergung von Offroadfahrzeugen
Offroad BergeTraining
Ziele
Besitzer von Seilwinden
Offroad & Abenteuer Reisen
Offroad Motor Sport
Mit zertifizierten Trainern der RK 5
Dieses Seminar beinhaltet das effiziente & sichere Bergen von Geländefahrzeugen. Kräfte und Gefahren beim Umgang mit Seilwinde, HiLift und Anschlagmittel. Wir gehen auf kynetische Energie ein und zeigen sichere Methoden, wie man sich in schwierigen Geländesituationen selbst helfen kann.
Das Programm
Eintreffen im OTC-OW Schulungsraum bis 09:00
Begrüssung und Besichtigung des eigenen Bergematerials
Theorie
- Grundregeln der Bergetechniken von Offroadfahrzeugen im Geländeeinsatz
- Wichtige Sicherheitsrichtlinien
- Mechanik und Kräfte beim Arbeiten mit Bergemittel und der Seilwinde
- Bergeausrüstung – Allgemein
- Seilwinden – verschiedene Modelle je Einsatz
- Zustand der Bergeausrüstung & Erkennen gefährlicher Beschädigungen
- Pflege, Reinigung & Aufbewahrung des Bergematerials
Praxis Teil 1
- Sicheres Aufstellen eines Fahrzeuges
(vermeiden von Sekundärschäden und Sofortmassnahmen) - Personenrettung aus einem umgekippten Fahrzeug
- “Freifahren” durch Fahrtechnik
(eines steckengebliebenen Fahrzeuges) - Verwenden von Seilverbindungen und Anschlagmittel
- Methoden zur Fremdbergung ohne Seilwinde
- Methoden zur Fremdbergung mit Seilwinde
Praxis Teil 2
- Methoden zur Selbstbergung ohne Seilwinde
- Methoden zur Selbstbergung mit Seilwinde
- Bau und Einsatz verschiedener Erdanker
- Abschlepptechniken im Gelände
- Gesichertes Schrägfahren
- Abseil-Techniken für Fahrzeuge ohne Seilwinde
- Blockierte Wege räumen und sicher befahrbar machen
- Behelfsmäßige Brücken bauen
Seminarziele
Sicheres Bergen von Offroadfahrzeugen minimiert Gefahren und schont die Natur und das eigene Material
- Erkennen & Einschätzen von Gefahrensituationen bei Bergetätigkeiten
- Personenrettung aus Fahrzeugen im unwegsamen Gelände
- Richtiger Einsatz moderner Bergehilfen
- Sicherer Umgang mit dem Bergematerial und den Anschlagmittel
Übernachtung
Ihr könnt am Trainingsgelände oder im Zimmer mit Frühstück in der nahen Umgebung übernachten.
Trainingsgelände
GRATIS: Für Kursteilnehmer und Begleitpersonen. Ihr könnt im Auto oder Zelt übernachten.
Zimmer
Gerne organisieren wir Euch in der nahen Umgebung kostengünstige Zimmer mit Frühstück. Falls Ihr Euch dafür entscheidet, bitte uns bei der Anmeldung bekannt geben, damit wir die Buchung rechtzeitig durchführen können.
Mittagsbuffet , Jausen und Softdrinks sind kostenfrei.
Seminarbedingungen
Führerschein
(der Klasse des gelenkten Fahrzeuges)
Teilnehmeranzahl
- mind. 2 Teilnehmer Fahrzeuge
- max. 6 Teilnehmer Fahrzeuge
- Einzelschulung
(nur mit einem Fahrzeug mit Seilwinde) - Individuelle Gruppen
(für spezielle Inhalte, Trophy-Training)
Ausrüstung
- Feste Schuhe
- Arbeitshandschuhe
- Eigenes Bergematerial
(wenn vorhanden)
Fehlendes Material kann beim Seminar erworben werden!
Empfohlen
- Fahrzeug mit Seilwinde
- Sandbleche oder Bergeboards
(wenn vorhanden) - Erdanker
(wenn vorhanden)
Dauer
2 Tage
Ort
OTC-OW
Kosten
€ 500,- pro Teilnehmerfahrzeug (inkl.1 Begleitperson)
€ 600,- für Einzelschulung (für 1 Fahrzeug u. 2 Personen) Auf Anfrage für Gruppen (abhängig von der Teilnehmeranzahl) Preise inkl. 20% MwSt In den Seminarkosten enthalten:- Seminarunterlagen
- Geländegebühren
- Mittagsbuffet
- Kaffee u. Softdrinks während des Seminares