Situation einschätzen, Gefahr erkennen, Linie finden
2-tägiges Offroad Training zum sicheren Befahren von mittelschwerem- u. schweren Gelände
Offrod Fahr-Training TEIL 2
Ziele
Frühzeitiges Erkennen von Gefahren
Richtiges Einschätzen der Situation
Angepasstes Agieren
Finden der besten Fahrlinie
Aufbauend auf das Fahrer Training TEIL 1
Entspricht der ÖNORM S-2417-3 für Klasse 2
Bei gemeinsamer Buchung mit Offroad Berge Training erhältst Du einen Gutschein im Wert von € 80,-
Mit zertifizierten Trainern
Perfektioniere Deine Fahrtechniken im schwierigerem Gelände, für ein sicheres Weiterkommen beim Offroad-Reisen:
- Gefahrenerkennung
- Sicherste Linie finden und in Eigenverantwortuung befahren
- Gefahren rechtzeitig erkennen und Situationen richtig einschätzen
- Freies Fahren auf vorbereiteten Geländestrecken mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad
Für dieses Seminar kann ein Schulungsfahrzeug gemietet werden.
Das Programm
1. Tag
Eintreffen im OTC-OW Schulungsraum bis 09:00
- Begrüssung und Einteilung der Teilnehmer in Kleingruppen
(max. 5 Fahrzeuge je Trainer) nach Fahrzeugkategorien
Theorie Block 1
- Fahrtechniken auf verschiedenen Bodenbeschaffenheiten
Gefahrenerkennung und Situationseinschätzung
Praxis Block 1
- Fahrlinien:
Besprechen verschiedener Streckenabschnitte mittlerer Schwierigkeit - Mögliche Linien und Probleme vor dem Befahren besprechen
- Klären der erforderlichen Fahrtechnik für das jeweilige Auto
- Befahren der Passage, bis Du die beste Lösung sicher umsetzst
-
Praxis Block 2
Fahrlinie üben:
Bereits befahrene Streckenabschnitte können selbständig befahren werden
(Ein Co-Trainer beobachtet die jeweiligen Teilnehmer und hilft bei eventuellen Fragen)
2. Tag
Beginn um 09:00 im OTC-OW Schulungsraum
Theorie Block 2
Fahrtechniken für das Befahren verschiedener Bodenbeschaffenheiten
- Sand
(Dünen, Weichsandfelder, …) - Schlamm
- Wasser & Furten
- “Rock Crowling”
Praxis Block 3
- Freie, selbstständige Fahrübungen auf bekannten Übungsstrecken
- Eigenverantwortliche Entscheidungen der Linienwahl bei schwierigen Fahrstrecken
- Überprüfungsfahrt mit dem Trainer im Auto
(für ein persönliches Feedback zu den gelernten Fertigkeiten) - Schlußbesprechung und Feedbackgespräch
Seminarziele
Bewusster Umgang mit der Natur beim Fahren abseits befestigter Straßen und für das 4×4 Offroad Reisen
- Durch das selbständige Befahren der Streckenabschnitte, ohne direkte Anweisungen der Trainer im letzten Trainingsabschnit, werden Eigenverantwortung und Selbstsicherheit gefördert
- Rechtzeitiges Erkennen von Gefahren und richtiges Einschätzen schwieriger Situationen
- Verhalten beim Offroad Reisen
Der Schwerpunkt liegt im gefahrlosen Trainieren und Automatisieren schwieriger Fahrsituationen im Gelände.
Übernachtung
Ihr könnt am Trainingsgelände oder im Zimmer mit Frühstück in der nahen Umgebung übernachten.
Trainingsgelände
GRATIS: Für Kursteilnehmer und Begleitpersonen. Ihr könnt im Auto oder Zelt übernachten.
Zimmer
Gerne organisieren wir Euch in Oberwart oder der nahen Umgebung kostengünstige Zimmer mit Frühstück. Falls Ihr Euch dafür entscheidet, bitte uns bei der Anmeldung bekannt geben, damit wir die Buchung rechtzeitig durchführen können.
Mittagsbuffet , Jausen und Softdrinks sind kostenfrei, das legendäre abendliche “Würstelgulasch ” oder frische Grillerei für das Lagerfeuer am Abend bekommt Ihr bei uns zu moderaten Preisen in unserer Kantine.
Abendprogramm mit Lagerfeuer , Grillerei und jeder Menge Offroad – Reisegeschichten …
Seminarbedingungen
Führerschein
(der Klasse des gelenkten Fahrzeuges)
Offroaderfahrung
(entspricht Offroad Fahrer Training TEIL 1)
Teilnehmeranzahl
- mind. 3 Teilnehmer
- max. 10 Teilnehmer
(max. 5 TN pro Trainer) - Einzelschulung
(Gilt für max. 2 zusammengehörige Personen
mit dem gleichen Fahrzeug)
Ausrüstung
- Feste Schuhe
- Regenbekleidng
- robuste Outdoorbekleidung
Dauer
2 Tage
1 Tag
(für Einzelschulung mit identischem Inhalt)
Ort
Training Center Oberwart
Kosten
€ 520,- pro Teilnehmer
€ 640,- für Einzelschulung 1-tägig
(identischer Trainingsinhalt)
€ 260,- für einen 2. Fahrer
(Gilt für eine 2. Person mit dem selben Fahrzeug)
ab € 290,- Schulungsfahrzeug
(für dieses Training)
Preise inkl. 20% MwSt
In den Seminarkosten enthalten:
- Zertifikat
- Geländegebühren
- Seminarunterlagen
- Mittagsbuffet
- Kaffee u. Softdrinks während des
Seminars