Notwendige Feldreparaturen & wichtige Pflege im Offroad Betrieb
1 1/2-tägiges Seminar für Selbsthilfe bei Feldreparaturen
4×4 Buschmechanik &
Wartung
Zielgruppe
Offroad- & Abenteuer Reisende
Offroad Expeditionen
Trophy Einsteiger
Expeditions LKW über 3.5to
Overland Fahrzeuge
Spezielle individuelle LKW Seminare
Geübt wird am eigenen Fahrzeug
Schwachstellen-Analyse für alle gängigen Fahrzeuge
Schäden & Defekte am Geländefahrzeug rechtzeitig erkennen und Pannen selbst beheben.
In diesem Seminar wir allgemein auf alle gängigen Fahrzeugmarken eingegangen und es werden die am häufigsten auftretenden Defekte / Schäden behandelt.
Anschließend gehen wir speziell auf Dein Fahrzeug ein. Die Praxisübungen zeigen wir Dir an Deinem eigenen Fahrzeug.
Wir zeigen die wichtigsten Methoden für Reparaturen & improvisatorische Selbsthilfe bis zur nächsten Werkstatt.
Unbekannte Geräusche und ein sich veränderndes Fahrverhalten des Fahrzeuges erkennen & richtig einschätzen, hilft grössere Schäden zu vermeiden.
Das Programm
Eintreffen im Info Point / Neunkirchen bis 15:00
Begrüssung und Besichtigung der Fahrzeuge
Feld-Reparaturen Theorie
- Die wichtigsten Komponenten des Fahrzeuges verstehen
- Grundlagen für allgemeine Feldreparaturen
- Auswahl des notwendigen Werkzeuges
- Ersatzteilliste für Abenteuer- u. Expeditionsreisen
Feld-Reparaturen Praxis
Eintreffen in der OTC Werkstatt / Natschbach bis 09:00
- Reifenwechsel von der Felge
ohne Werkstättenmittel - Fahrwerksreparaturen
Verhalten bei Federnbruch & Fahrwerkschäden - Provisorische Instandsetzung von Brems- & Lenkdefekten
Wartung
THEORIE
- Pflege auf der Reise
Eine kurze Einführung in notwendige Kontroll / Wartungs / Service Arbeiten am Fahrzeug während einer längeren
Abenteuer- o. Expeditionsreise
- Notwendige Werkzeuge besprechen
(Erklärung und richtige Anwendung) - Abschmierarbeiten
- Defekte erkennen:
(an Radlager, Kreuzgelenken, Flüssigkeitsverluste u.v.m …)
Seminarziele
Für ein sicheres Reisen abseits von Infrastrukturen ist ein sicherer Umgang bei Feldreparaturen entscheidend:
- Verständnis für die Fahrzeugtechnik im Zusammenspiel mit Schwachstellen des Fahrzeuges und der erforderlichen Fahrtechnik
- Richtige Wartung erhöht die Lebensdauer des Fahrzeuges im Offroadbetrieb
- Schäden & Defekte abseits von Infrastruktur und mit den vorhandenen Mittel selbst beheben
Übernachtung
Zimmer
Gerne organisieren wir Euch in der nahen Umgebung kostengünstige Zimmer mit Frühstück. Falls Ihr Euch dafür entscheidet, bitte uns bei der Anmeldung bekannt geben, damit wir die Buchung rechtzeitig durchführen können.
Mittagsbuffet , Jausen und Softdrinks sind kostenfrei.
Ausrüstung
- Eigenes Werkzeug
(Reiseausstattung)
Empfohlen
- Eigenes Fahrzeug
(als Übungs- & Anschauungsobjekt) - Eigenes Reparaturmaterial
- Ersatzteile
(wenn vorhanden)
Seminarbedingungen
KEINE
Teilnehmeranzahl
- mind. 3 Teilnehmer
- max. 5 Teilnehmer
- Einzelschulung
- LKW Individual Schulung
(nur als Einzelschulung buchbar)
Dauer
1 1/2 Tage
Ort
INFO POINT /Neunkirchen
OTC NATSCHBACH / Werkstatt
Kosten
€ 450,- pro Teilnehmer
€ 700,- für Individual / Einzelschulung
(speziell nur an das eigene Fahrzeug angepasster Seminarinhalt)
€ 940,- LKW Individualschulung
(Für Expeditions- & Overland Fahrzeuge über 3,5t bis 28t)
Preise inkl. 20% MwSt
In den Seminarkosten enthalten:
- Zertifikat
- Seminarunterlagen
- Anschauungsmaterial
- Mittagsbuffet
- Kaffee u. Softdrinks während des
Seminares