Offroad Fahrer Training für ausgebaute Reisefahrzeuge
2 oder Mehrtägiges individuelles Fahrertraining, speziell an die Fahrzeugspzifikationen angepasst
Allrad Reise Mobile
bis 7.5to
Zielgruppe
Individuelle Reisevorbereitung für
Abenteuer & Offroad Reisen
Performance Check des Fahrzeuges
Offroadtauglichkeit ohne Schäden
Offroad Grundlagen Training
über 3.5to
Du lernst die Grundlagen des Geländefahrens, abgestimmt auf Dein Fahrzeug
Fahrtechniken für sichere Schrägfahrten, Mulden u. Kuppen schonend überwinden, sowie kontrolliertes Befahren von Steilauf- und abfahrten
So kannst Du unter Anleitung von ÖNORM-zertifizierten Trainern die machbaren Grenzen Deines Offroad Reise LKW’s erfahren.
Der Schwerpunkt liegt im gefahrlosen Trainieren und Automatisieren schwieriger Fahrsituationen im Gelände.
Seminar Inhalt
Ablauf
Nach den techn. Spezifikationen Deines 4×4 LKW besprechen wir die maximale Geländetauglichkeit.
Die praktischen Übungen werden speziell der fahrtechnischen Performance
Deines LKW angepasst.
Theorie
- Besichtigung und Einschätzung der fahrzeugtechnischen Möglichkeiten im Offroadbetrieb
- Begriffe und Fahrtechniken für LKW bis 7,5to im Gelände
- Spezielle Bremstechniken mit und ohne Drucklufbremsen
- Gewichtabhängige Fahrtechniken auf unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten
- Verschränkung im Bezug auf KFZ-Rahmen und Hilfsrahmen
- Belastung des Aufbaus
Praxis
- Lenk– u. Bremstechniken auf unbefestigtem Untergrund
- Schalten im Geländebetrieb
(Schaltverzögerungen und Kupplungseigenschaften)
- Einschätzen der max. Verschränkung
- Sichere Steilauf- u. Abfahrten
- Kontrolliertes Zurückfahren aus Steilhängen
- Sicheres Befahren von Steilabfahrten (Situationseinschätzung)
- Sicherheitsverhalten bei Schrägfahrten
- Kuppen, Mulden und Spurrillen richtig befahren
Situationseinschätzung
- Erkennen der richtigen Fahr-Linie auf praxisnahen Offroad-Abschnitten
im Grenzbereich Deines Fahrzeuges - Erkennen der richtigen Einschätzung von Gefahren in Geländeabschnitten in der aktuellen Situation
- Abschätzen des Gewichtes auf die aktuellen Bodenbedingungen im Gelände
- Schlußbesprechung mit einer Einsatzempfehlung
- Feedbackgespräch
Seminarziele
- Erkennen der fahrzeugtechnischen Grenzen im Geländebetrieb
- Richtiges Zusammenspiel von Fahrzeugtechnik und Fahrtechnik
- Sichere Offroad-Fahrtechnik im Grenzbereich angepasst an Dein Fahrzeug
- Erkennen von Gefahren und eine sichere Situationseinschätzung
Übernachtung
Trainingsgelände
GRATIS: Für Kursteilnehmer und Begleitpersonen. Ihr könnt im Auto oder Zelt übernachten.
Zimmer
Gerne organisieren wir Euch in Oberwart oder der nahen Umgebung kostengünstige Zimmer (zwischen € 30,- bis €40,- /Person) mit Frühstück. Falls Ihr Euch dafür entscheidet, bitte uns bei der Anmeldung bekannt geben, damit wir die Buchung rechtzeitig durchführen können.
Mittagsbuffet , Jausen und Softdrinks sind kostenfrei, das legendäre abendliche „Würstelgulasch “ oder frische Grillerei für das Lagerfeuer am Abend bekommt Ihr bei uns zu moderaten Preisen in unserer Kantine.
Abendprogramm mit Lagerfeuer , Grillerei und jeder Menge Offroad – Reisegeschichten …
Seminarbedingungen
(der Klasse des gelenkten Fahrzeuges)
Teilnehmeranzahl
Einzeltraining
Individuelle Gruppen
(max. 3 Fahrzeuge der gleichen Kategorie)
Ausrüstung
- Eigenes Fahrzeug
- Bergematerial
(angepasst an das Fahrzeuggewicht) - Arbeitshandschuhe
- Feste Schuhe
- Regenbekleidng
- robuste Outdoorbekleidung
Dauer
ab 2 Tage
nach Deinen Vorgaben
in Kombination mit Bergetechnik, Buschmechanik u. Fahrzeugtechnik
(bis zu 5 Tage möglich)
Ort
Training Center Oberwart
Kosten
€ 2.100,- für 2 Tage
€ 700,- je Anschlußtag
€ 620,- 2. Fahrer
€ 300,- 2. Fahrer je Anschlußtag
auf Anfrage für Gruppen
(abhängig vom Aufwand und der Teilnehmeranzahl)
Preise inkl. 20% MwSt
In den Seminarkosten enthalten:
- Zertifikat
- Geländegebühren
- Seminarunterlagen
- Mittagsbuffet
- Kaffee u. Softdrinks während des
Seminars